Gerne berate ich Sie bei all Ihren Beschwerden und Problemen an der Hand. Nicht immer ist eine Operation erforderlich. Nach sorgfältiger Analyse Ihrer Beschwerden und Untersuchung Ihrer Hände erarbeite ich eine maßgeschneiderte Behandlungsstrategie für Sie.
Gerne nehme ich mir Zeit, um mit Ihnen Ihre Beschwerden eingehend zu erörtern. Selbstverständlich werden mitgebrachte Befunde, z. B. Röntgen- / MRT-Aufnahmen gesichtet und miteinander besprochen.
Beispielhaft sind hier einige der häufigsten Krankheitsbilder an Hand und Unterarm dargestellt:
(z.B. Karpaltunnelsyndrom)
Kompressionssyndrome (Engpass-Syndrome) der Nerven machen sich durch Schmerzen und Gefühlsstörungen bemerkbar. Später können auch Muskellähmungen hinzukommen. Die operative Befreiung der betroffenen Nerven gehört zu den erfolgreichsten Operationen an der Hand.
"Schnappfinger oder Schnappdaumen" sind durch verschleißbedingte, seltener auch entzündliche Veränderungen der Sehnenscheiden an bestimmten Engstellen verursacht. Solange das Schnappen noch nicht stark ausgeprägt ist, können nicht-operative Behandlungsformen zur Anwendung kommen. Bei fortgeschrittenen Befunden schafft eine operative Entlastung Abhilfe.
Hierbei fallen anfangs Knotenbildungen in der Hohlhand auf. Später bilden sich Stränge in der Hand, wodurch die Fingerstreckung eingeschränkt wird. Sobald die Hand-funktion dadurch beeinträchtigt ist, sind die Stränge operativ zu entfernen. Daneben kommen aber auch andere Therapieformen zum Einsatz, z. B. die perkutane Nadelfasziotomie.
Die meisten Geschwülste an der Hand sind gutartig. Sie sollten jedoch entfernt werden, um durch eine mikroskopische Untersuchung des entfernten Gewebes eine gesicherte Diagnose zu ermöglichen. Als häufigste gutartige Geschwulstbildung im Bereich der Hand ist das Ganglion (Überbein) zu nennen.
Abhängig vom Ergebnis der diagnostischen Abklärung, sollte eine frische Verletzung primär versorgt werden. Als häufige Verletzung ist der sogennante Skidaumen zu erwähnen. Man versteht darunter den unfallbedingten Riss des ellenseitigen Seitenbands am Daumengrundgelenk. Bleibt die Verletzung unbehandelt, kann eine chronische Instabilität und damit ein Kraftverlust die Folge sein. Langfristig kann sich daraus eine Arthrose entwickeln.
Sind nach einer Verletzung Gebrauchseinschränkungen der Hand verblieben, kann man durch operative bzw. nicht - operative Maßnahmen die Funktion wiederherstellen oder verbessern.
Je nach dem, welche Folgeerscheinung nach einer Verletzung zurückgeblieben ist, wird durch die Wahl einer individuell geeigneten Therapieform das bestmögliche Behandlungsziel angestrebt.
Im Laufe des Lebens kann es zu Arthrose (= Verschleiß-erscheinung an den Gelenken) kommen. Die Therapie-optionen reichen von nicht- operativen Maßnahmen bis zum operativen Einsetzen eines künstlichen Gelenks. Eine sehr oft vorkommende Arthrose ist der Verschleiß am Daumensattelgelenk (Rhizarthrose).
Entzündungen an der Hand sind häufig und können unbehandelt zu erheblichen Problemen führen. Oft ist eine operative Behandlung, kombiniert mit der Gabe von Antibiotika erforderlich.
Zu den angeborenen Fehlbildungen gehören z.B. Doppeldaumen oder miteinander verwachsene Finger. Erworbene Fehlbildungen können durch Erkrankungen wie z.B. Rheuma entstehen. Jede Art von Fehlbildung erfordert eine spezielle Therapie.
Die Faktoren der Schmerzentstehung sind sehr vielfältig. Eine Sonderform ist das sogenannte CRPS (chronisches regionales Schmerzsyndrom).
Abhängig von den Ursachen der jeweiligen Schmerzen sind individuelle Behandlungsalternativen angezeigt.
Gemeinsam mit Ihnen lege ich das weitere Vorgehen fest.
Sollte eine Operation nötig sein, führe ich diese persönlich im ambulanten OP - Zentrum (Isar AOP, Sonnenstr. 29, 80331 München) durch, wo eine individuelle Begleitung durch ein erfahrenes Anästhesie-Team gewährleistet ist.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.